Blinkender Hintergrund
Möchte man auf seiner Website, auf etwas aufmerksam machen, so kann dieser blinkende Text-Hintergrund eingesetzt werden. Wie alles animierte, so sollte man den blinkenden Hintergrund nur sparsam einsetzen.
Beispiel:
Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Das hier ist ein kleiner aber feiner <span style="background-image: url(blink2.gif); background-color: #FFFFA4;"> Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.
Beispiel mit anderer Farbe:
Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Das hier ist ein kleiner aber feiner <span style="background-image: url(blink2.gif); background-color: #A3A3D1;"> Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.
Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken erhöht:
Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Das hier ist ein kleiner aber <span style="background-image: url(blink1.gif); background-color: #FFA87D;"> feiner</span> Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken verlangsamt:
Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Das hier ist ein kleiner <span style="background-image: url(blink3.gif); background-color: #FFBFDF;"> aber feiner</span> Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken noch langsamer 
Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.
Das hier ist ein <span style="background-image: url(blink4.gif); background-color: #E6E6E6;"> kleiner aber feiner Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.
Benötigte Bilder:
= blink1.gif
= blink2.gif
= blink3.gif
= blink4.gif
- Bilder mit unterschiedlicher Blinkgeschwindigkeit.
- Originalgröße der Hintergrundbilder: 2x2 Pixel.
- Verwendbar auf einem weißen Seitenhintergrund.
Siehe auch: Blinkende Inhalte mit Keyframes
Tipps
- Suchanfrage an eine Datenbank über AJAX senden und empfangen
- Ohne das die Seite neu geladen werden muss, kann man über JavaScript eine Suchanfrage an eine PHP-Datei senden (die dann eine DB-Tabelle ausliest) und die Ergebnisse auf der gleichen Seite ausgibt.
- Download-Archiv
- Mit dem Download-Archiv können Sie Bilder, PDF-Dateien, ZIP-Archive und so weiter auf dem Server hochladen. Die Datei-Infos (Dateiname, Beschreibung, Dateigröße und das Datum) werden in einer SQLite-Datenbank gespeichert.
- Audio-Player
- Mit diesem Audio-Player kann man Audio-Dateien über JavaScript steuern.
- Umstellung von der PHP-Funktion mysql() zu mysqli()
- Zur Zeit stellen viele Provider auf PHP 7 um, mit dieser neuen PHP-Version werden viele "alte" Scripte nicht mehr laufen die auf eine Datenbank zugegriffen haben.
Abonniere meinen RSS-Feed
um über aktuelle Seiten benachrichtigt zu werden.
MySQL Formulare Responsiv Zoom Funktion AES Wecker Mimetypen Berechnungen Chatroom PHPMailer Canvas Authentifizierung Webseitenschutz Metall-Effekt Generator Operatoren CSRF-Token Sitemaps-Protokoll Animierte Sternebewertung Audiodatei PHP-Fehlermeldungen Bausteine Formular Generator Floodsperre Stoppwortliste AJAX