Blinkender Hintergrund

Möchte man auf seiner Website, auf etwas aufmerksam machen, so kann dieser blinkende Text-Hintergrund eingesetzt werden. Wie alles animierte, so sollte man den blinkenden Hintergrund nur sparsam einsetzen.

Beispiel:

Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Das hier ist ein kleiner aber feiner 
<span style="background-image: url(blink2.gif); background-color: #FFFFA4;">
Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.

Beispiel mit anderer Farbe:

Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Das hier ist ein kleiner aber feiner 
<span style="background-image: url(blink2.gif); background-color: #A3A3D1;">
Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.

Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken erhöht:

Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Das hier ist ein kleiner aber 
<span style="background-image: url(blink1.gif); background-color: #FFA87D;">
feiner</span> Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken verlangsamt:

Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Das hier ist ein kleiner 
<span style="background-image: url(blink3.gif); background-color: #FFBFDF;">
aber feiner</span> Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Mit dem nächsten Beispiel wird das blinken noch langsamer

Das hier ist ein kleiner aber feiner Testtext zum demonstrieren des Beispiels.

Das hier ist ein 
<span style="background-image: url(blink4.gif); background-color: #E6E6E6;">
kleiner aber feiner Testtext</span> zum demonstrieren des Beispiels.

Benötigte Bilder:

= blink1.gif     = blink2.gif     = blink3.gif     = blink4.gif


Siehe auch: Blinkende Inhalte mit Keyframes

Tipps

Daten auf mehreren Seiten aufteilen / Kombinierte Formular.- und Blätterfunktion
Damit nicht alle Daten einer DB-Tabelle auf einmal auf der Seite zu sehen sind, sondern übersichtlich auf mehreren Seiten verteilt stehen, benutzt man eine Seitennavigation zum blättern (Pagination).
Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
Das Hochladen von Bildern in die Datenbank und die Anzeige mit PHP ist relativ einfach. Mit dem folgenden PHP-Code lädt der Benutzer die Bilder hoch, die dann sicher in die Datenbank-Tabelle gelangen.
Checkbox (Mehrfachauswahl) und DB-Ausgabe
Mit den Checkboxen lassen sich mehrere Einträge von der DB-Tabelle auswählen, auswerten und ausgeben.
Verkettete Auswahllisten dynamisch aus einer DB-Tabelle generieren
Dieses Beispiel zeigt, wie man eine HTML-Auswahlliste (Drop-Down-Liste) dynamisch generiert, die auf den Werten einer Spalte in einer Datenbank-Tabelle beruht.

Abonniere meinen RSS-Feed um über aktuelle Seiten benachrichtigt zu werden.