CSS - Fehleingaben in Formularen mit CSS hervorheben

Werte zwischen 1 und 10 sind gültig.


<style>

inputtype="number"]:in-range {
  
background-colorrgba(025500.25);
}

inputtype="number"]:out-of-range {
  
background-colorrgba(255000.25);
  
outline1px solid red;
}

inputtype="number"]:in-range label::after {
  
content'OK.';
  
colorgreen;
}

inputtype="number"]:out-of-range label::after {
  
content'fehlerhaft!';
  
colorred;
}
</
style>


<
p>Werte zwischen 1 und 10 sind gültig.<br>
 <
input type="number" id="value1" name="value1" value="12" min="1" max="10" placeholder="1 bis 10">
 <
label for="value1">Ihre Eingabe ist </label>
</
p>

Siehe auch: Fehleingaben in Formularen farbig hervorheben und JavaScript - Zahl in einem Eingabefeld mit dem Mausrad verändern

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<u> Unterstreichen (Physische Auszeichnung)

CSS - Navigation mit :target auf und zumachen

PHP - URL validieren

JavaScript - HTML-Tabelle sortieren

MySQL - Mindestwert einer Spalte ermitteln

Zu lange Tabellen
Vermeiden Sie lange Tabellen. diese haben den Nachteil, dass die Kommunikation zwischen Server und Client (Ihnen) erheblich erhöht werden muss, was sich auf die Ladezeiten ebenso erheblich auswirkt. Denn der Inhalt einer Tabelle wird immer erst dann angezeigt, wenn diese vollständig geladen wurde. Unterbrechen Sie Tabellen daher immer an mehreren Stellen, um sie im Anschluss wieder weiterzuführen. So erscheint der Seiteninhalt optimaler Weise Stück für Stück und der 15 sekündige Totalausfall (weißer Bildschirm) bleibt dem Besucher erspart.