Mauszeiger
![[Bildschirmfoto]
Mauszeiger [Bildschirmfoto]
Mauszeiger](img/mauszeiger.png)
Auch der Mauszeiger (Cursor) kann verändert werden. Der Code kann auf alle Elemente, egal ob Tabellen, Links, Grafiken, Textblöcke oder eine ganze Seite angewendet werden.
Beispiel für Text:
<p style="cursor: help;"> Beispieltext </p>
|
|
Das Attribut „hand” wird nur vom Internet Explorer unterstützt! Verwenden Sie statt dessen das Attribut „pointer”.
Mit dem Microsoft Edge (Internet Explorer), Mozilla Firefox und dem Google Chrome Browser
lassen sich auch andere beliebige Cursor (Mauszeiger) auf der Webseite anzeigen.
Der Cursor kann im Format .png
, .gif
, .jpg
, .cur
oder .ani
vorliegen.
Beispiel
<style> body { cursor: url('cursor.png'), auto; } </style>
Tipps
- Webseiten schneller machen
- Webseitenbesucher sind ungeduldig, um Besucher und Suchmaschinen bei der Stange zu halten, darf Ihre Website keine Zeit verlieren.
- Berechnungen mit dem Datum
- Feiertage, Mondphase, Wochentag, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Julianisches Datum, Sternzeichen, ...
- Fehler 404 mit .htaccess abfangen
- Eine Website wird öfters umgebaut, Seiten kommen hinzu, andere Seiten werden entfernt oder bekommen eine neue Adresse. Eine selbst gestaltete Fehler-Weiterleitungsseite, leitet den Besucher sicher zum Angebot der Webseite.
Diese Schlagwörter könnten Sie interessieren:
Event-Kalender Zebra-Tabelle CSRF-Token Favicon AJAX Dynamische Seiten Fotoalbum Lokaler Webserver SQLite Key Codes Mimetypen Mauszeiger Berechnungen Zeitansage Kommentar-Box Webseitenschutz Sitemaps-Protokoll Datenschutz-Hinweis Zeitfunktionen localStorage
Event-Kalender Zebra-Tabelle CSRF-Token Favicon AJAX Dynamische Seiten Fotoalbum Lokaler Webserver SQLite Key Codes Mimetypen Mauszeiger Berechnungen Zeitansage Kommentar-Box Webseitenschutz Sitemaps-Protokoll Datenschutz-Hinweis Zeitfunktionen localStorage