CSS - Transparenter Farbverlauf

Weit hinten, hinter den Wortbergen

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren.

Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg. Als es die ersten Hügel des …

Dieses Beispiel habe ich nach der Seite von mobirise-tutorials.com erstellt.

Das Original-Bild (ohne den Farbverlauf).

<style>

div#hintergrundbild {
 
background-imageurl(bild.png);
 
background-sizecover;
}

div.container {
 
colorrgb(255,255,255);
 
backgroundlinear-gradient(rgba(255,20,20,0.7), rgba(12,10,255,0.6));
 
padding35px;

</
style>


<
div id="hintergrundbild">
<
div class="container">
Viel Inhalt ...
</
div>
</
div>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<tbody> Tabellenkörper

CSS - Regenbogen Text

PHP - PHP-Version überprüfen

JavaScript - Darstellungsmodus überprüfen

MySQL - Text in einer Spalte austauschen

No Content
Oder auch Usability. Viele Webseiten glänzen mit einem großartigen Design aber „Ohne Inhalt“. Ein bischen Text, 5 Bilder, 4 Seiten Text, einige Witze und eine E-Mail-Adresse... das war es?! Wer nicht mehr zu bieten hat, bekommt auch nicht viele Besucher. Und platzieren Sie kein "billiges Zeug" oder inkorrekte Information. Enttäuschte Besucher sind kaum zurückzugewinnen. Auch das Aufführen von Links zu anderen Seiten macht noch keine interessante und damit sehenswerte Homepage aus. Verzichten Sie auch möglichst auf private Informationen aus Ihrem Leben (zum Beispiel Lebensläufe und tiefgründige Familienangelegenheiten). Mit solchen Themen locken Sie heute keinen "Hund hinter dem Sofa" mehr hervor. Eine kurze Info zum Ersteller oder vielleicht auch Webmaster inkl. E-Mail-Adresse reicht in der Regel vollkommen aus.
Im Netz gibt es viele nützliche oder interessante Angebote, um seine Homepage zu ergänzen beziehungsweise um sich von anderen Seiten zu unterscheiden. Dies sind zum Beispiel Content-Anbieter, Gästebücher, Newsletter, Newsticker, Foren und so weiter