Englischsprachiger Begriff, der die Zugänglichkeit von Angeboten für alle Benutzer - egal über welches Endgerät - für Behinderte und Nichtbehinderte - beschreibt. Gleichbedeutend mit den Begriff Barrierefreiheit verwendet.
Die Adresszeile finden Sie in Ihrem Browser normalerweise direkt unterhalb der Zeile mit Befehlssymbolen. In dieses Feld tippen Sie die die Adresse der Internet-Seite ein, die der Browser als nächstes aufrufen soll.
Allgemeine Geschäftsbedingungen sollten auch bei Verträgen, die für die Nutzung des Internets und im Internet abgeschlossen werden, sorgfältig gelesen werden. Dabei ist zu beachten, dass im Streitfall immer die für den Kunden ungünstigste Auslegung anzunehmen ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass AGB nur dann gelten, wenn der Kunde vor Vertragsabschluss die Möglichkeit hatte, die AGB zu lesen. AGB, die erst mit Lieferschein oder Rechnung zugehen, sind nichtig. Jeder, der als Verkäufer im Internet Geschäfte abschließen will, muss daher die AGB zu Bestandteil seines Internetauftrittes machen, und mit einem deutlich auffindbaren Link (vorzugsweise auf dem Bestellformular) auf sie verweisen.
(Asynchronous Javascript and XML) Ajax stellt eine Kombination aus bereits länger existierenden Technologien dar. JavaScript wird benutzt um im Browser des Client eine Anfrage zum Server zu stellen. Wenn diese Anfrage vom Server bearbeitet wurde (z.B.: über PHP, ASP, CGI oder Perl), wird eine Funktion beim Client ausgeführt. Die Nachrichten die der Server verschickt, sind hierbei oft in XML codiert. Die Codierung in XML ist jedoch nicht zwingend erforderlich, es kann auch eine Codierung als simpler Text erfolgen.
(Anchor) Das Setzen eines Verweises beginnt mit <a href= (a = anchor = Anker, href = hyper reference = Hyper(text)-Referenz). Hinter dem Istgleichzeichen geben Sie das Verweisziel an. Das Verweisziel muss in Anführungszeichen stehen. Dahinter endet das einleitende Tag mit >. Es folgt der Text, der dem Anwender als Verweis angeboten wird
"Anti Aliasing" beschreibt das Verhindern des Treppeneffekts bei der Grafikerstellung. Wird eine Grafik ohne das "Anti Aliasing" erstellt, wirkt sie an nicht geraden Stellen "grobpixelig", man kann jedes einzelne Pixel sehen.
Kleine Programmodule, die in Java programmiert sind und sich in Web-Seiten einbauen lassen. Das Applet überträgt der Web-Server an den Browser auf Ihrem PC. Dort wird das Programm dann ausgeführt.
HTML-Tags enthalten oft genaue Angaben, die das Verhalten des Browsers steuern. So enthält das Tag <img> immer die Angabe, welches Bild der Browser anzeigen soll: <img src="bild.gif">. Und es gibt noch weitere optionale Attribute wie align=, border= oder height=.
Die Auflösung eines Bildes sagt, aus wie vielen einzelnen Bildpunkten es in der Breite und der Höhe besteht. Ein Bild kann beispielsweise 300x400 Bildpunkte groß sein. Es besteht somit aus 120.000 einzelnen Bildpunkten. PC-Bildschirme zeigen unter Windows typischerweise 800x600 oder 1024x768 Bildpunkte. Im Internet ist ein Bild mit 300x400 Bildpunkten schon recht groß. Denn je größer es ist, desto umfangreicher ist die Bilddatei. Mehr als 100 KByte sollte kein Bild für das Internet haben.
Microsoft hat für digitale Videos vor einigen Jahren das Dateiformat AVI eingeführt. Es komprimiert Videos sehr stark, je nach dem verwendeten Codec. Ein Codec ist ein Modul, das ein Video- oder Tonsignal komprimiert und dekomprimiert. Neben Microsoft sind bekannte Codecs beispielsweise Indeo von Intel.
Abkürzung für Asynchronous Digital Subscriber Line. Mit einem Downstream von 768 KBit/s ist ADSL mehr als 10 mal so schnell wie ISDN. Allerdings ist ADSL, wie der Name schon andeutet, nicht symmetrisch. Der Upstream beträgt gerade einmal 128 KBit/s.
Das Positionieren des Mauszeigers auf einem bestimmten Bildschirmbereich und ein anschließendes Betätigen der Maustaste, auch "klicken" oder "Klick" genannt, bezeichnet man als "Anklicken".
Abkürzung für American Standard Code for Information Interchange. Genormte Darstellung des Alphabets. Verwendet in seiner "Reinform" 7 Bit, d.h. es können 127 Zeichen dargestellt werden.
Active Server Pages. Eine Spezifikation, die die dynamische Erstellung von Web-Seiten mit HTML, Skripten und wiederverwendbaren ActiveX-Serverkomponenten gestattet.
Wenn Sie mit dem PC arbeiten, lädt er Programme und Daten in den Arbeitsspeicher. Schalten Sie den Computer aus, wird der Inhalt des Arbeitsspeichers gelöscht.
Unter einem Array (auch Feld) versteht man die Ansammlung mehrerer Werte gleichen oder unterschiedlichen Typs in einer gemeinsamen Struktur (in JavaScript, PHP...).
Automatisiertes Email-Antwortsystem. Ein Informationstext wird mit einer Email-Adresse verknüpft. Sobald eine Nachricht bei dieser Adresse eingeht, werden die Informationen automatisch an den Interessenten verschickt.