Eine Nachricht kann nach einer komplizierten Regel, dem sogenannten Schlüssel, in scheinbar wirre Zeichenfolgen umgewandelt oder "verschlüsselt" werden. Besitzt der Empfänger das Gegenstück des verwendeten Schlüssels, kann er die Nachricht lesen.
Verzeichnisse (auch: Ordner). Die "Schubladen" auf einem Datenträger. In einem Verzeichnis können sich mehrere Dateien und/oder weitere (Unter-)Verzeichnisse befinden. Sie enthalten selbst keine Daten, sondern dienen nur als Ordnungskriterium, etwa wie ein Aktenordner oder Trennblätter in einem Dokumentenstapel.
Viren sind kleine Sabotage-Programme, die sich auf dem Computer einnisten. Sie können Daten verändern, zerstören oder sogar löschen. Viren gelangen über Disketten, CD-ROMs oder über das Internet auf den Computer.
"Virtuelle Realität". Simulation einer künstlichen Umwelt, bei der die menschliche Wahrnehmung im Optimalfall die simulierte oder virtuelle Welt als reale Wahrnehmung einstuft.
Besucher einer WWW-Seite. Aufeinanderfolgende Seitenaufrufe eines Internet-Hosts in einem definierten Zeitraum. Besuche gelten als beendet, wenn 15 Minuten lang kein Element abgerufen wird.
Als Vorschaubild (engl. thumbnail = Daumennagel) werden kleine digitale Grafiken oder Bilder bezeichnet, die als Vorschau für eine größere Version dienen.