HTML - Element: <aside>
Der <aside>-Tag (HTML 5) definiert eigene Inhalte neben dem (Haupt-)Inhalt. Der Nebeninhalt sollte mit dem umgebenden Inhalt zusammenhängen.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Das Blindtextchen</title> <style> aside { width: 40%; padding-left: 20px; margin-left: 20px; float: right; font-style: italic; background-color: yellow; } </style> </head> <body> <h1>Das Blindtextchen</h1> <p>Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen* an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.</p> <aside> <h4>Buchstabhausen*</h4> <p>Buchstabhausen hat etwa 26000 Einwohner und wurde um 1450 gegründet.<br> Buchstabhausen ist eine kreisfreier Ort im Regierungsbezirk Großbuchstaben und Standort des Landratsamtes Wortsalat. Buchstabhausen ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum ist Unterschriften sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums.</p> </aside> <p>Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. </p> </body> </html>
Bausteine Alle Anzeigen
Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln
aus den Bereichen
HTML, CSS,
PHP, JavaScript und
MySQL.
<figure> Abbildung
CSS - Datum als Kalenderblatt darstellen
PHP - Prüfen, ob eine Variable ein String ist
JavaScript - In den Vollbild-Modus umschalten
MySQL - Das Datum und die Uhrzeit der letzten Stunde anzeigen