HTML - Element: <blockquote>

Sie können Zitate in einem eigenen, anders formatierten (zumeist eingerückten) Absatz hervorheben.
<blockquote> leitet einen eigenen Absatz für Zitate ein (blockquote = geblocktes Zitat) und </blockquote> beendet den Absatz.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Absatz für Zitate</title>
</head>
<body>

<h1>Das Blindtextchen</h1>

<blockquote>
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.
Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen...
</blockquote>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<caption> Tabellenüberschrift

CSS - Texteingabe nur in Großbuchstaben

PHP - Array sortieren nach Zeichenlänge

JavaScript - Leerzeichen am Anfang und Ende einer Zeichenkette entfernen

MySQL - Wie oft ist ein Eintrag in einer Spalte vorhanden

Schlagwörter einfügen
Wenn Sie zum Beispiel eine Homepage über Pferde haben, verwenden Sie in Ihren Texten viele Schlagwörter, die mit dem Thema der Seite zu tun haben. Überlegen Sie nach welchen Suchbegriffen der Besucher mit der Suchmaschine sucht. (Namen von Pferderassen, Pferdebilder, Galopp, Springreiten, ...).
Dabei wird nach einfachen Schlagwörtern häufiger gesucht als nach speziellen Schlagwörtern.