HTML - Element: <cite>

Der <cite>-Tag (Zitat - Logische Auszeichnung) zeichnet einen Text als Kursiv aus. Die Browser zeigen einen schrägen Text an.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Zitat</title>
</head>
<body>

<h1>Das Blindtextchen</h1>

<p>Weit hinten, hinter den <cite>Wortbergen</cite>, fern der Länder Vokalien ...</p>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Beispiele für logische und physische Auszeichnungen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<video> Video-Datei

CSS - Sternebewertung

PHP - Tage bis zu einem bestimmten Datum

JavaScript - Automatische Weiterleitung nach einigen Sekunden

MySQL - Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben

Schlagzeile entscheidet
Maßgeblich beeinflusst wird dieser erste Eindruck durch die auf Ihrer Website verwendeten Headlines (Schlagzeilen): Wenn Sie Teaser, also Anreißer-Texte, verwenden, dann entscheidet die verwendete Headline oft, ob man zum Artikel weiterklickt. Die über einer Seite platzierte Haupt-Headline ist ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, ob weitergelesen wird oder nicht. Auch die im Text verwendeten Subheadlines spielen dabei eine große Rolle.