HTML - Element: <div>

Der <div>-Tag ist ein allgemeines Block-Element, das Text und andere HTML-Elemente enthalten kann, selbst aber nur die Block-Eigenschaft hat. Es ist dazu gedacht, um mit Hilfe von CSS formatiert zu werden.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Allgemeines Block-Element</title>
</head>
<body>

<h1>Allgemeines Block-Element</h1>

<div style="background-color:Yellow">Allgemeines Block-Element</div>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<article> Artikel

CSS - Text mit gestreiftem Hintergrund

PHP - Verzeichnis als eine Auswahlliste mit Anfangsbuchstaben ausgeben

JavaScript - Nachfragen bevor die Seite verlassen wird

MySQL - Spalte Gruppieren und zählen

Inhalt vom Design trennen
ndem es die Möglichkeit zum Einbinden von anderen Dateien in PHP gibt, macht es Ihnen PHP recht einfach, das Design und die Navigation Ihrer Webseite voneinander zu trennen. Der include(...)-Befehl in PHP erlaubt es, andere Dateien in die aktuelle einzubinden. Damit ist es möglich, immer wiederkehrende, identische Bereiche einer Webseite in anderen Dateien auszulagern. Diese Dateien werden dann in die eigentliche Seite eingebunden.