HTML - Element: <dl>

Eine Definitionsliste definieren Sie mit den Tags <dl>, <dt> und <dd>. Das Einsatzgebiet für Definitionslisten sind Glossare, Listen von Einträgen mit Begriffen und Erklärungen.
Siehe auch Nummerierte Liste <ol> und Aufzählungsliste <ul>.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Definitionsliste</title>
</head>
<body>

<h1>Definitionsliste</h1>

<dl>
 <dt>Semantik</dt>
 <dd>Lehre der Bedeutung</dd>
 <dt>Rahmen</dt>
 <dd>Begrenzung eines HTML-Elements.</dd>
 <dt>W3C</dt>
 <dd>Das World Wide Web Consortium.</dd>
 <dt>Administrator</dt>
 <dd>Systemverwalter in einem Netzwerk.</dd>
</dl>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<ol> Nummerierte Liste

CSS - Modal-Fenster mit HTML5 und CSS

PHP - Mehrere Dateien zusammenfügen

JavaScript - Die Wahl einer Auswahlliste speichern und auslesen

MySQL - Benutzer nach 1 Stunde zurücksetzen

Keine Passwörter
Möglichst auf Passwortsperren verzichten. Ein Besucher sammelt mit der Zeit einen Berg an Benutzernamen und Zugangscodes an. Mit der Zeit kommt er durcheinander und vergißt möglicherweise die Daten. Dann haben Sie einen Leser verloren. Und: Erspare es dem Besucher, gigantische Fragebögen auszufüllen.