HTML - Element: <form>

Mit dem <form>-Tag (Block-Element) definieren Sie ein Formular.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Formular</title>
</head>
<body>

<h1>Formular</h1>

<form action="">
Name: <input type="text"> 
<input type="submit" value="Absenden">
</form>

</body>
</html>

Weitere Formular-Elemente: <datalist>, <fieldset>, <input>, <label>, <select>, <textarea>

Siehe auch: Formulare

Attribute

name="" - Bezeichnername.
action="" - Zieladresse (Pflichtattribut, Optional in HTML 5). Wird die Zieladresse leer gelassen, so fügt der Browser automatisch den Namen der aktuellen Seite ein.
method="" - Übertragungsmethode GET/POST. Ohne Angabe des Attributs im Formular ist die Übertragungsmethode immer GET.
enctype="" - MIME-Typ. enctype="multipart/form-data" Wenn Dateien auf dem Webserver hoch geladen werden.
target="fenster" - iFrame Zieladresse. name="fenster" ist dann der Name des iFrames.

Im folgenden Beispiel wird ein einfaches PHP-Script hinzugefügt, das einen Datentransfer demonstriert.

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
 <meta charset="UTF-8">
 <title>Formular</title>
</head>
<body>

<h1>Formular</h1>

<form  method="post">

<p>
 <label>Name: <input type="text" name="Bezeichnername" required> </label>
</p>

<p>
 <button type="submit">Absenden</button>
</p>

</form>

<?php
if (isset($_POST["Bezeichnername"])) {
 echo '<p>Ihr Name ist ' . htmlspecialchars($_POST["Bezeichnername"]) . '</p>';
}
?>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<source> Quelle

CSS - CSS-Variablen

PHP - Den Schlüssel eines Arrays überprüfen

JavaScript - Eingabefeld bei Fehleingabe farbig markieren

MySQL - Mehrere Spalten einer Tabelle sortieren

Homepage strukturieren
evor Sie mit der Programmierung und dem Designen der Homepage beginnen, sollten Sie sich hinsichtlich der Strukturierung der Homepage sicher sein. Dies vereinfacht die Programmierung und verkürzt Ihren Aufwand. Beginnen Sie erst mit dem Programmieren der Homepage, wenn die Struktur/Gliederung der Homepage festgelegt ist.