HTML - Element: <hr>

Der <hr>-Tag erstellt eine Trennlinie mit eigenen Absatz. Trennlinien dienen der optischen Abgrenzung von nicht unmittelbar zusammengehörigen Text-abschnitten oder allgemein zur Auflockerung.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Trennlinie</title>
</head>
<body>

<h1>Trennlinie</h1>

<p>Hier ist ein Abschnitt zu Ende.</p>
<hr>
<p>Und hier beginnt etwas Neues.</p>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<ins> Logische Auszeichnung

CSS - Fehleingaben in Formularen mit CSS hervorheben

PHP - Beispiel zu arithmetischen Operatoren

JavaScript - Datum und Uhrzeit als Zeichenkette anzeigen

MySQL - Suchen und Ersetzen in einer Tabellenspalte

Schlechte Navigation
Eine gute Navigation ist sehr wichtig. Die Links sollten verständlich und übersichtlich angeordnet sein. Verwendet man Bilder als Navigationslinks, sollte man auf keinen Fall den alternativen Text vergessen, der angezeigt wird, wenn die Grafiken noch nicht geladen sind, oder der Besucher Grafiken deaktiviert hat. Der beste Inhalt nützt nichts, wenn sich die Besucher nicht zurechtfinden.
Verwenden Sie deutliche Kennzeichen, damit man die Seiten voneinander unterscheiden kann. Benutzen Sie einfache und leicht merkende Namen, zur Verbesserung der Navigation.
Der Besucher sollte nicht nach 15minütigem stöbern auf der Homepage das Gefühl haben, sich im Kreis zu bewegen.