HTML - Element: <p>

Mit dem <p>-Tag (Block-Element) können Sie Textabsätze definieren. Absätze dienen der optischen Gliederung eines Textes (p = paragraph = Absatz). Der <p>-Tag ist das wahrscheinlich am häufigsten verwendete HTML-Element.
Der <p>-Tag ist ein Block-Element und darf (innerhalb) keine anderen Block-Elemente enthalten, auch kein weiteres p.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Textabsätze definieren</title>
</head>
<body>

<h1>Textabsätze definieren</h1>

<p>Hier beginnt ein Absatz, und hier ist er zu Ende.</p>
<p>Hier beginnt ein neuer Absatz, und hier ist er zu Ende.</p>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<header> Kopfbereich

CSS - Drehende E-Mail - Problem gelöst!

PHP - Datum ab einem bestimmten Tag ausgeben

JavaScript - Ausgabe des aktuellen Datums mit Monats- und Tagesnamen

MySQL - Datensätze sortieren nach Länge der Zeichen

Inhalt vom Design trennen
ndem es die Möglichkeit zum Einbinden von anderen Dateien in PHP gibt, macht es Ihnen PHP recht einfach, das Design und die Navigation Ihrer Webseite voneinander zu trennen. Der include(...)-Befehl in PHP erlaubt es, andere Dateien in die aktuelle einzubinden. Damit ist es möglich, immer wiederkehrende, identische Bereiche einer Webseite in anderen Dateien auszulagern. Diese Dateien werden dann in die eigentliche Seite eingebunden.