HTML - Element: <style>
Der <style>-Tag fügt CSS-Anweisungen in ein Dokument ein. Dabei gibt es vier Möglichkeiten um CSS-Anweisungen im Dokument einzubinden:
- Zwischen den <head>-Tags für interne Anweisungen (Beispiel siehe unten).
- Zwischen den <head>-Tags als externe Datei.
- Im HTML-Element mit dem Attribut style="", class="" oder id="" (Beispiel siehe unten).
- Zwischen den <body>-Tags.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Das P-Element mit einer CSS-Anweisung formatieren</title> <style> p { color: Red; background-color: Yellow; } </style> </head> <body> <h1>Das P-Element mit einer CSS-Anweisung formatieren</h1> <p>Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte.</p> </body> </html>
Mit dem Universal-Attribut style="", lassen sich im Dokument beliebige HTML-Elemente formatieren.
<p style="color: Blue; background-color: Green;"> Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. </p>
Bausteine Alle Anzeigen
Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln
aus den Bereichen
HTML, CSS,
PHP, JavaScript und
MySQL.
<i> Kursiv (Physische Auszeichnung)
CSS - Internes Sprungziel hervorheben
PHP - Metadaten einer Webseite auslesen
JavaScript - Fortschrittsanzeige mit JavaScript verändern
MySQL - Suchen unter Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung