HTML - Element: <title>

Jede HTML-Datei muss einen Titel (Seitentitel) erhalten. Das ist aus folgenden Gründen besonders wichtig:
Der Seitentitel der Datei wird vom Browser beim setzen von Lesezeichen (Favoriten) auf die Datei verwendet und wird in der Liste der bereits besuchten Seiten (Verlauf) angezeigt. Der Seitentitel wird bei der Anzeige im Browser im Karteireiter (Tab, Registerkarte) sowie in den Suchergebnissen der Suchmaschinen angezeigt.

Ein Seitentitel darf nur zwischen den <head>-Tags hinzugefügt werden.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
 <title>Titeltext</title>
</head>
<body>

<h1>Seitentitel-Anzeige im Karteireiter (Tab)</h1>

</body>
</html>

Beispiel anzeigen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<area> Areal (Verweis-sensitive Grafik)

CSS - HTML-Elemente als Tabelle formatieren

PHP - Kalenderwoche

JavaScript - Eingabefelder automatisch fokussieren

MySQL - Datenbankinhalte mit AES verschlüsseln und auslesen

Plug-ins nötig
Man muss schon einen guten Grund haben, um ein Plug-ins (Browser-Erweiterung) zu rechtfertigen. Denn oft haben die Besucher das entsprechende Plug-in nicht und wollen es auch nicht runterladen, abgesehen davon, dass viele Besucher gar nicht wissen, was ein PlugIn ist. Wenn man trotzdem nicht auf Plug-in verzichten möchte, sollte man zumindest eine Alternative anbieten, sonst bekommen viele potenzielle Besucher die Seite nicht zu sehen.