Intern ❘ Inhaltsverzeichnis ❘ Glossar ❘ Bausteine ❘ Linkliste ❘ Tutorials ❘ Kommentare Aktuell
Kommentare die Benutzer hier hinterlassen haben.
• Neue Kommentare können nur beim Artikel selbst hinzugefügt werden.
🖿 Zebra-Tabelle mit CSS (1)
🖿 HTML - Element: (2)
🖿 CSS - Kalender Symbol (2)
🖿 Tabellenkalender (10)
🖿 Mausjagt mit Canvas (1)
🖿 CSS - Bild mit Impuls (1)
Aktuelle Kommentare
- Werner schrieb am Samstag, den 25 Juni 2022 zum Thema: Daten auf mehreren Seiten aufteilen - Artikel
Zitat von matze:
.aber da verhaut mir es die $name da ich mir explode den namen kürze...
Warum wird der Name mit explode gekürzt, gibt es keine andere Lösung?
- Hilfe schrieb am Freitag, den 24 Juni 2022 zum Thema: PHP - JSON auslesen - Artikel
- Hallo, verwenden sie die array Funktion array_push()
- matze schrieb am Donnerstag, den 23 Juni 2022 zum Thema: Daten auf mehreren Seiten aufteilen - Artikel
- ne klappt nicht da die bilder nur mit der nummer ankommen.....sogar bei openstrettmap wollte ich es versuchen..aber da verhaut mir es die $name da ich mir explode den namen kürze...aber ich danke nerst mal für den hinweis..ich lande immer wieder hier
- Thomas schrieb am Mittwoch, den 22 Juni 2022 zum Thema: PHP - JSON auslesen - Artikel
- Sehr geehrter Herr Zenk!
Nach langer Zeit suche ich mal wieder nach einer Lösung und hoffe die bei Ihnen zu finden!
Ich versuche krampfhaft:-) einer existierenden json.Datei einen Wert hinzuzufügen, es will mir nicht gelingen.
Die existierende Datei sieht ungefähr so aus:
{
"entities": {
"handle": "AEA8-ARIN",
"label": "Amazon Web Services Elastic Compute Cloud, EC2\n410 Terry Avenue North\nSeattle\nWA\n98109-5210\nUnited States"
}
}
Nun soll diese Datei um einen neuen Wert erweitert werden, den ich zuvor einer anderen jsonDatei entnommen und in einer Variablen gespeichert habe. Das gelingt mir aber nicht. bisher habe ich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, mein vielversprechendster sieht so aus:
<?php
$jsonarray1 = json_decode(file_get_contents('wow.json', true));
if ($jsonarray1->entities[0]->entities[0]->vcardArray[1][3][3] == TRUE) {
$data = $jsonarray1->entities[0]->entities[0]->vcardArray[1][3][3];
$jsonarray2 = json_decode(file_get_contents("0_entities.json", true));
$jsonarray2 = [
'Kontakt' => $data
];
file_put_contents('0_entities.json', json_encode($jsonarray2));
}
?>
Dieser Code überschreibt mir jedoch die schon bestehende Datei 0_entities.json komplett mit dem Wert Kontakt = $data, statt sie einfach anzuhängen!
Aussehen sollte es so:
{
"entities": {
"handle": "AEA8-ARIN",
"label": "Amazon Web Services Elastic Compute Cloud, EC2\n410 Terry Avenue North\nSeattle\nWA\n98109-5210\nUnited States",
}
}
- Werner schrieb am Sonntag, den 19 Juni 2022 zum Thema: PHP - Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben - Artikel
- Einfach die id mit der höchsten Zahl auslesen:
1
SELECT id FROM table ORDER BY id DESC LIMIT 1
Zitat von Alex:
Meinst du: fetch_assoc
Und ok eine Frage hab ich noch, ich weis du willst den anderen die Arbeit nicht unbedingt abnehmen. Aber bei deinen SQL Bausteinen gibst du leider nur die direkte Abfrage an bei manchen wäre mir die komplette php alternative ob besser assoc oder wie auch sonst besser genutzt werden sollte, aber das nur als kleine Bitte.
Das würde ich bei mysqli() auch verwenden (schaue dir dort die Beispiele an).
Es kommt halt immer auf den Verwendungszweck an, die Daten könnten auch als Array zurückgegeben werden, dann spart man sich das Transformieren in ein Array - Hier ein Beispiel mit PDO: Abrufen eines zweispaltigen Ergebni[…] ein Array
Anstatt mysqli() zu verwenden würde ich PDO() empfehlen, das ist einfacher in der Anwendung und 95% meiner Beispiele/Skripte verwenden das. Damit ist es auch möglich eine andere DB-Engine zu benutzen z.B.: SQLite.
Neue Kommentare
- Werner - Artikel: Daten auf mehreren Seiten aufteilen
- Hilfe - Artikel: PHP - JSON auslesen
- matze - Artikel: Daten auf mehreren Seiten aufteilen
- Thomas - Artikel: PHP - JSON auslesen
- Werner - Artikel: PHP - Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Alex - Artikel: Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Werner - Artikel: PHP - Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Ingo - Artikel: Shoutbox - Die Shoutbox für die schnelle Nachricht
- Alex - Artikel: Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Werner - Artikel: Zeichenkodierung - Schriftzeichen richtig darstellen
- Werner - Artikel: PHP - Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Werner - Artikel: Shoutbox - Die Shoutbox für die schnelle Nachricht
- Werner - Artikel: Sitemaps-Protokoll für Suchmaschinen automatisch erstellen
- Detlef Paschke - Artikel: Sitemaps-Protokoll für Suchmaschinen automatisch erstellen
- Andreas - Artikel: Zeichenkodierung - Schriftzeichen richtig darstellen (Tutorial)
- Alex - Artikel: Bilder in einer Datenbank-Tabelle speichern und ausgeben
- Ingo - Artikel: Shoutbox - Die Shoutbox für die schnelle Nachricht
- Detlef Paschke - Artikel: Sitemaps-Protokoll für Suchmaschinen automatisch erstellen
- Werner - Artikel: Kleine Suchmaschine
- Werner - Artikel: Daten auf mehreren Seiten aufteilen
- Holger - Artikel: Linkliste
- matze - Artikel: Daten auf mehreren Seiten aufteilen
- Holger - Artikel: Gästebuch
- Schmeily - Artikel: Radio-Buttons und Checkboxen per CSS gestalten
- Thomas - Artikel: Gästebuch