JavaScript 1 3 Canvas AJAX
- Diashow aufgebohrt Tipp ✶✶✶✶
- Oft sind Diashows mit JavaScript sehr komplex aufgebaut, der Anwender muss im JavaScript-Code die Bilder für die Diashow eintragen oder die Geschwindigkeit etc. anpassen.
-
- Mit dieser autom. Diashow werden Bilder und Beschreibungen aus einer HTML-Aufzählungsliste über JavaScript ausgelesen und angezeigt. Der Vorteil wenn man weitere Bilder hinzufügt ist, das nur die Aufzählungsliste erweitert werden muss.
- Mit JavaScript und Canvas zeichnen ✶✶✶✶
- Mit JavaScript und Canvas können Sie alle Arten von Grafiken zeichnen von einfachen Linien bis zu komplexen grafischen Objekten, durch JavaScript sind sogar Animationen möglich. Diese kleine Anleitung vermittelt die Grundlagen die für die Erstellung von Grafiken mit JavaScript benötigt werden.
- Datenschutz-Hinweis über Cookies dauerhaft ausblenden ✶✶✶✶
- Hier zeige ich, wie der Datenschutz-Hinweis über Cookies (LocalStorage) dauerhaft ausgeblendet werden kann.

- Artikel über Checkboxen auswählen ✶✶✶✶
- Hier können Artikel (Bilder) ausgewählt werden die bestimmte Kriterien der Checkboxen erfüllen. Die Daten werden in einer CSV-Datei gespeichert und können individuell angepasst werden.

- Benutzereingaben mit JavaScript lokal speichern Tutorial ✶✶✶✶
- HTML 5 bietet uns die Möglichkeit, mittels des JavaScript:
localStorage()
einfache Daten im Browser zu speichern. Auch wenn man zwischendurch weg surft und dann wieder kommt sind die Daten noch auslesbar.

- Browser-Sprachumschaltung ✶✶✶✶
- Diese Sprachumschaltung zeigt je nach der verwendeten Sprache (deutsch, englisch, ...) im Browser unterschiedlichen Inhalt an.

- Bilder in den Browser laden per File-API Tipp ✶✶✶✶
- Wenn Bilder hochgeladen werden sollen, ist es für dem Benutzer wissenswert welche Bilder er überhaupt ausgewählt hat. Diese JavaScript-Funktion zeigt Bilder vor dem Hochladen im Browser an.

Canvas
Eine Liste der JavaScript-Programme mit Canvas auf dieser Website.

AJAX (Fetch-API / XMLHttpRequest)
- Demo für die Anwendung der Fetch-API
- Ohne lästigen Seitenwechsel werden die eingegebenen Daten im Formular überprüft und gespeichert.

- • Formular über AJAX erstellen und Daten versenden - XMLHttpRequest
• Formulardaten über AJAX überprüfen und speichern - XMLHttpRequest
• Daten über eine Auswahlliste in ein Formular laden - XMLHttpRequest / jQuery
• CSV-Datei einlesen und dynamisch als Tabelle ausgeben - Fetch-API
• Auswahlliste als Filter in einer DB-Tabelle einsetzen - XMLHttpRequest
• Tabellenkalender - Fetch-API
• Externe Datei per AJAX zeitabhängig aktualisieren - XMLHttpRequest
• Bilder in den Browser laden per File-API - Fetch-API
• Designauswahl - Das Design über einem Link verändern - XMLHttpRequest (Beispiel 2)
• Daten über AJAX und JSON aus einer SQLite-Datenbank auslesen - Fetch-API
- • Suchanfrage an eine Datenbank über AJAX senden und empfangen - XMLHttpRequest / Fetch-API ✶✶✶✶
- Ohne das die Seite neu geladen werden muss, kann man über JavaScript eine Suchanfrage an eine PHP-Datei senden (die dann eine DB-Tabelle ausliest) und die Ergebnisse auf der gleichen Seite ausgibt.

- Verkettete Auswahllisten dynamisch aus einer DB-Tabelle generieren - XMLHttpRequest ✶✶✶✶
- Dieses Beispiel zeigt, wie man eine HTML-Auswahlliste (Drop-Down-Liste) dynamisch generiert, die auf den Werten einer Spalte in einer Datenbank-Tabelle beruht.

- Mit JSON Daten zwischen JavaScript und PHP austauschen - XMLHttpRequest ✶✶✶✶
- JSON, ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen.
