JavaScript - Bestimmte Textstellen markieren

Bestimmte Textstellen lassen sich mit einem Klick markieren.

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg ...


<style>

code {
 
background-color#FFFADB;
}
</
style>

<
script>
window.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {

 if (
document.getElementById("format")) {

  
let el document.getElementById("format");
  
let sel el.querySelectorAll("code[id]");
  
sel.forEach(function(el) {
   
document.getElementById(el.id).addEventListener("click"selectText);
  });

 }

});

function 
selectText(event) {
 var 
window.getSelection();
 var 
document.createRange();
 
r.selectNodeContents(event.target);
 
s.removeAllRanges();
 
s.addRange(r);
}
</
script>

<
p id="format">
Weit hintenhinter den Wortbergenfern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte
Abgeschieden wohnen Sie in <code id="eins">Buchstabhausen an der Küste des Semantik</code>, eines großen Sprachozeans
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien
Es ist ein paradiesmatisches Landin dem einem <code id="zwei">gebratene Satzteile in den Mund</codefliegen.

Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - <code id="drei">ein geradezu unorthographisches Leben</code>. 
Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, <code id="vier">ihr Name war Lorem Ipsum</code>, hinaus zu gehen in die weite Grammatik
Der große Oxmox riet ihr davon abda es dort wimmele von bösen Kommatawilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli
doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. <code id="fuenf">Es packte seine sieben Versalienschob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg</code> ...
</
p>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<var> Logische Auszeichnung

CSS - Aufzählungslisten einfärben

PHP - Abfrage einer Datenbank (über PDO) und Ausgabe der Daten

JavaScript - Erkennung für Chromium-basierte Browser

MySQL - Datensatz mit den meisten Zeichen ermitteln

Schlechte Grafiken
Bevor Sie eine schlechte Grafik verwenden, verzichten Sie lieber darauf. Schlechte Grafiken sind zum Beispiel solche mit einer anderen Hintergrundfarbe als die der Homepage. Auch den Aliasing-Effekt, bei dem die Grafik einen hässlichen Treppenstufen-Effekt hat, sollten Sie vermeiden. Verwenden Sie dazu die Anti-Aliasing, beziehungsweise Glätten-Funktion Ihres Grafikprogrammes. Schlecht sind auch schief gescannte und oder verwaschene Logos und ausgefranste Grafiken.