JavaScript - Datenbank-Inhalt an ein JavaScript (Array) übergeben


<?php

// Datenbank-Inhalt an ein JavaScript (Array) übergeben

echo "<script>\n";
echo 
"var Daten = new Array;\n";

$zaehler 1;

$select $db->query("SELECT `city` FROM `tabellenname`");
$citys $select->fetchAll();

foreach (
$citys as $city) {
 
// Zeilenumbrüche und Anführungszeichen entfernen
 
$city["city"] = str_replace(array("\r""\n"'"'), ""$city["city"]);

 echo 
'Daten[' $zaehler '] = "' $city["city"] . '";' "\n";
 
$zaehler++;
}

echo 
"</script>";
?>

Ausgabe-Beispiel:

<script>
var Daten = new Array;
Daten[1] = "New York";
Daten[2] = "London";
Daten[3] = "Paris";
Daten[4] = "Berlin";
Daten[5] = "Tokio";
</script>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<img> Grafikreferenz

CSS - Kalender Symbol neben dem Datepicker

PHP - Kalenderwoche anzeigen

JavaScript - Optionen in der Auswahlliste je nach Alter der Person anzeigen

MySQL - Anzahl der Datensätze in einer Spalte

Deutsche Namen!
Vergeben Sie für die Links auf Ihrer Seite "Deutsche Namen". Nicht jeder kennt "Feedback", "Offline", "Bookmark", "Update" oder "Download".
Wussten Sie, dass die meisten deutschsprachigen Besucher einer Homepage die Linkbezeichnung "Startseite" bevorzugen, am häufigsten jedoch "Home" verwendet wird?