JavaScript - Die Position eines Schiebereglers speichern und auslesen

In diesem Script wird die Position (der Wert) des Schiebereglers (HTML-Input Typ: Range) mit localStorage() gespeichert, ausgelesen und in die vorherige Position gesetzt.


<script>

// Die Position eines Schiebereglers speichern und auslesen

window.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {

 var 
slider document.getElementById("slider");

 if (
window.localStorage.getItem("Servo")) {
  
slider.value window.localStorage.getItem("Servo");
  
slider.title window.localStorage.getItem("Servo");
 }

 
slider.addEventListener("input", function () {
 
window.localStorage.setItem("Servo"slider.value);
  
slider.title slider.value;
 });

});
</
script>

<
input type="range" min="1" max="100" value="50" id="slider" title="50">

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<doctype> Dokumententyp

CSS - Verwendung von Datenattributen (data-*)

PHP - Jedes 2. Zeichen ersetzen

JavaScript - Radiobutton mit Auswahl-Hinweis

MySQL - Benutzer ausgeben die min. 25 Tage registriert sind

Dateinamen sind Tabu!
Egal wie sehr Sie Ihre Homepage auch umschichten: Dateinamen sind tabu! Denn diese sind möglicherweise in Suchmaschinen registriert oder von Besuchern als Bookmark gespeichert. Verändern Sie also ruhig Design und Inhalt einer Seite, aber behalten Sie den Namen bei - sonst sorgt jeder Aufruf der früheren Seite für die berüchtigte „Error 404 - Seite nicht gefunden“-Meldung.