JavaScript - Die Wahl einer Auswahlliste speichern und auslesen


<label for="tiere">Bitte auswählen: <br>

    <
select name="tiere" id="tiere" size="5" data-preset="true">
      <
option value="a">keines</option>
      <
option value="b">Hund</option>
      <
option value="c">Katze</option>
      <
option value="d">Maus</option>
      <
option value="e">Esel</option>
    </
select>
  </
label>

  <
script>
  
"use strict";
  {
    
document.querySelectorAll('select[data-preset="true"]')
      .forEach(
        
node => {
          
node.selectedIndex =  localStorage.getItem(node.name) ?? node.selectedIndex;
          
node.addEventListener('change', function(){
            
localStorage.setItem(this.namethis.selectedIndex)
          })
        }
    )
  }
</
script>

Siehe auch: Die Position eines Schiebereglers speichern und auslesen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<samp> Logische Auszeichnung

CSS - Internes Sprungziel hervorheben

PHP - Tage zwischen zwei Datumsangaben berechnen

JavaScript - Das gewählte Datum plus 30 Tage errechnen

MySQL - Datum vom Timestamp anzeigen

Prägnante Linkbeschreibungen
Auch Links sind im Textfluss eine Art von Hervorhebungen. Sinnvollerweise sollten einzelne Wörter oder kurze Sätze als Link fungieren und nicht etwa ganze Textabsätze.