JavaScript - Geolocation API - Bei Knopfdruck Koordianten ausgeben

➤ Möglicherweise fragt der Browser nach, ob er den Zugriff auf den Standort erlauben darf!


<script>

// Geolocation API - Bei Knopfdruck Koordianten ausgeben

window.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
  
document.getElementById("button").addEventListener("click",function () {
   if (
navigator.geolocation) {
    
navigator.geolocation.getCurrentPosition(showPosition);
   }
   else {
    
document.getElementById("demo").innerHTML "Geolocation wird von diesem Browser nicht unterstützt.";
   }
  });
});

function 
showPosition(position) {
    
document.getElementById("demo").innerHTML "Breitengrad: " position.coords.latitude +
    
"<br>Längengrad: " position.coords.longitude;
}
</
script>


<
button id="button">Zeige Koordianten</button>
<
p id="demo"></p>

Siehe auch: Sonnenauf.- und Sonnenuntergang mit der Geolocation API auslesen

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<small> Physische Auszeichnung

CSS - Ladeanimation ohne Bild-Grafik

PHP - Abrunden auf x Nachkommastellen

JavaScript - HTML-Title Attribut tauschen

MySQL - Höchstwert einer Tabellenspalte ermitteln

Schlagzeile entscheidet
Maßgeblich beeinflusst wird dieser erste Eindruck durch die auf Ihrer Website verwendeten Headlines (Schlagzeilen): Wenn Sie Teaser, also Anreißer-Texte, verwenden, dann entscheidet die verwendete Headline oft, ob man zum Artikel weiterklickt. Die über einer Seite platzierte Haupt-Headline ist ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, ob weitergelesen wird oder nicht. Auch die im Text verwendeten Subheadlines spielen dabei eine große Rolle.