JavaScript - Individuelle Fehlermeldung ausgeben


<script>

// Individuelle Fehlermeldung ausgeben

function checkDas() {
 var 
el document.getElementById("abc");
 if (
el.value == "") {
   
el.setCustomValidity('Hey Du, fülle das Bitte aus!');
 } else {
  
el.setCustomValidity('');
 }
}
</
script>

<
form action="" method="post">
 <
input type="text" id="abc" required="required" onKeyUp="checkDas()">
 <
input type="submit" value="Go" onClick="checkDas()">
</
form>

Beispiel 2


<form>

<
label>Name: <input type="text" id="text" required="required"></label>
<
button type="submit">Absenden</button>
</
form>

<
script>
document.querySelector("#text").addEventListener("invalid", function (e) {
 
e.setCustomValidity('Bitte geben Sie Ihren Namen ein!');
});
document.querySelector("#text").addEventListener("input", function (e) {
 
e.setCustomValidity('');
});
</
script>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<ins> Logische Auszeichnung

CSS - Position Sticky in einer HTML Tabelle

PHP - Prüfen, ob eine Variable ein String ist

JavaScript - Checkbox auf "unbestimmt" setzen

MySQL - Datensatz löschen

Deutsche Namen!
Vergeben Sie für die Links auf Ihrer Seite "Deutsche Namen". Nicht jeder kennt "Feedback", "Offline", "Bookmark", "Update" oder "Download".
Wussten Sie, dass die meisten deutschsprachigen Besucher einer Homepage die Linkbezeichnung "Startseite" bevorzugen, am häufigsten jedoch "Home" verwendet wird?