JavaScript - Zeitabhängige Aktualisierung

In diesem JavaScript wird ein Aufruf (alle 10 Sekunden) per Ajax (über XMLHttpRequest) gestartet, dieser liest dann die Antwort der Datei "auslesen.php" aus. Die Daten können entweder aus einer TXT-Datei oder Datenbank generiert weden.


<script>

var 
sekunden 10// Zeit in Sekunden
var xhr = new XMLHttpRequest();
window.addEventListener("DOMContentLoaded"lesen);

function 
lesen() {
 
xhr.open("GET""auslesen.php?lesen");
 
xhr.send(null);
 
xhr.onreadystatechange = function () {
  if (
xhr.readyState == && xhr.status == 200) {
   
document.getElementById("box").innerHTML xhr.responseText;
   
setTimeout('lesen()'1000*sekunden);
  }
 }
}
</
script>

<
style>
div#box {
 
width450px;
 
padding10px;
}
</
style>

 </
head>
<
body>

<
div id="box"></div>

Das PHP-Script (auslesen.php) könnte etwa so aussehen:


<?php

if (isset($_GET["lesen"])) {
 ...
}
?>

Beispiel 2


<div id="ausgabe"></div>


<
script>
var 
datei 'meinwetter.php'// Pfad zur Datei

var xhr = new XMLHttpRequest();
window.onload=neu_laden;

function 
neu_laden() {
   
xhr.open("GET"datei +
 
'?rnd' + (Math.random()*1000), true);
xhr.send(null);
xhr.onreadystatechange = function() {
 if (
xhr.readyState == &&
      
xhr.status == 200) {
       
document.getElementById("ausgabe").innerHTML xhr.responseText;
   }
 }
}

window.setInterval(function() {
var 
Heute = new Date();
if (
Heute.getSeconds() == 10) {
neu_laden();
}
}, 
1000); // Millisekunden!
</script>
meinwetter.php
<?php
readfile("wetter.txt"); // Textdatei auslesen
?>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<tfoot> Tabellenfuß

CSS - Markierte Checkbox farbig hervorheben

PHP - Zufällige Texte ausgeben

JavaScript - Text bei onMouseOver und onMouseOut ersetzen

MySQL - Summe einer Spalte ermitteln

Schlagzeile entscheidet
Maßgeblich beeinflusst wird dieser erste Eindruck durch die auf Ihrer Website verwendeten Headlines (Schlagzeilen): Wenn Sie Teaser, also Anreißer-Texte, verwenden, dann entscheidet die verwendete Headline oft, ob man zum Artikel weiterklickt. Die über einer Seite platzierte Haupt-Headline ist ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, ob weitergelesen wird oder nicht. Auch die im Text verwendeten Subheadlines spielen dabei eine große Rolle.