JavaScript - Zufallsfarbe ausgeben

       

<script>

// Zufallsfarbe ausgeben
function zufallsfarbe() {
 var 
Zufallsfarbe "";
 for (var 
zaehler 1zaehler 7zaehler++) {
  var 
Farbe "0123456789ABCDEF";
  var 
RND Math.round(Math.random() * 15);
  
Zufallsfarbe += Farbe.substr(RND1);
 }
 
document.getElementById("wert").value "#" Zufallsfarbe;
 
document.getElementById("farbe").style.backgroundColor "#" Zufallsfarbe;
}
</
script>

<
input type="text" id="wert" size="7" readonly
<
span id="farbe">&nbsp; &nbsp; &nbsp; </span>&nbsp;
<
input type="button" value="Zufallsfarbe anzeigen" onClick="zufallsfarbe();">

Zufällige Hex-Farbe erzeugen

<script>
function randomColor() {
 var x=Math.round(0xffffff * Math.random()).toString(16);
 var y=(6-x.length);
 var z="000000";
 var z1 = z.substring(0,y);
 var color= "#" + z1 + x;
 return color;
}
</script>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<dt> Definitionsliste

CSS - Abschnitt festsetzen

PHP - Unterverzeichnisse nach einem Dateinamen durchsuchen

JavaScript - Überprüfen ob eine Zeichenfolge ein gültiges JSON ist

MySQL - Mit mehreren Begriffen gleichzeitig suchen

Sitemap - Übersicht
Werden auf einer Seite zu viele Links angezeigt, kann der Besucher schnell die Übersicht verlieren. Bei größeren Webseiten empfiehlt es sich daher eine Seite mit einer Übersicht (oder Inhaltsverzeichnis) anzubieten.