MySQL - Bei doppelter HOST-Adresse in der Tabelle warnen

Dieses Script überprüft, ob sich in der DB-Tabelle eine HOST-Adresse befindet.

Eingabe:  https://example.com/xls/from/htm/style/ex/main/test.htm
HOST:    https://example.com
DB Spalte: https://example.com/css/artwork/slc/calc/index.htm


<?php

// Bei doppelten URL-HOST in der Tabelle warnen

$HOST parse_url($_POST["url"], PHP_URL_HOST);

$select $db->prepare("SELECT `url`, `kategorie` FROM `tabelle`
                                     WHERE `url` LIKE :host");

$select->bindValue(':host''%' $HOST '%');
$select->execute();

$eintraege $select->fetchAll();

if (
$select->rowCount() > 1) {

 foreach (
$eintraege as $eintrag) {
  echo 
'<div>Warnung! HOST: ' .  $HOST ' URL: ' .$eintrag["url"] . ' Kategorie: ' $eintrag["kategorie"] . '</div>';
 }
}
?>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<iframe> Eingebettetes Framefenster

CSS - Animierte Box mit Keyframes

PHP - Gerade Zahlen ausgeben

JavaScript - Individuelle Fehlermeldung ausgeben

MySQL - Spalte einer Tabelle sortieren

Navigation in Dokumenten
Bei langen Textdokumenten sollten Sie dem Besucher die Möglichkeit bieten an den Seitenanfang bzw. an das Seitenende zu springen. Am Seitenanfang und -ende ist es ratsam eine Menüleiste anzubieten. So kann der Besucher schnell zwischen den einzelnen Unterseiten wechseln.