Über PHP lassen sich Text-Dateien in ein Formular laden und bearbeiten. Der geänderte Text wird, nach dem absenden des Formulars, wieder in der Datei gespeichert.
Manchmal möchte man die Spalten einer Tabelle dynamisch ändern so das diese individuell angezeigt werden können, wie das geht wird hier an einem Beispiel demonstriert.
Damit nicht alle Daten einer DB-Tabelle auf einmal auf der Seite zu sehen sind, sondern übersichtlich auf mehreren Seiten verteilt stehen, benutzt man eine Seitennavigation zum blättern (Pagination).
Damit E-Mails sicher beim Empfänger ankommen und nicht irgendwo anders landen (Spamordner) oder sogar vom Provider abgelehnt werden nutzt man am besten eine fertige Mailer-Klasse wie den „PHPMailer”.
Um wichtige Wörter auf der Website hervorzuheben kann man eine Schlagwörter-Box verwenden.
Dieses PHP-Script gibt zufällige Schlagwörter aus, dabei ist die Schriftgröße / Schriftart der Schlagwörter auch jedes mal rein zufällig.