PHP - Abfrage einer Datenbank (über PDO) und Ausgabe der Daten


<?php

// Abfrage einer Datenbank (über PDO) und Ausgabe der Daten

// Verbindung zur Datenbank aufbauen.
$db = new PDO('mysql:host=localhost;dbname=test;charset=utf8''root''');

$limit 10;
$statement $db->prepare("SELECT `name`, `email`, `text`,`datum` FROM `tabelle` ORDER BY `id` DESC LIMIT :limit");
$statement->bindParam(':limit'$limitPDO::PARAM_INT);
$statement->execute();

// Datensätze auslesen
while ($row $statement->fetch()) {

 
// htmlentities() wandelt alle Zeichen, die eine HTML-Code-Entsprechung haben um
 
$name htmlspecialchars($row['name'], ENT_HTML5'UTF-8');
 
$email htmlspecialchars($row['email'], ENT_HTML5'UTF-8');
 
$text nl2br(htmlspecialchars($row['text'], ENT_HTML5'UTF-8'));

 
// Datum formatieren
 
$date = new DateTime($row['datum']);
 
$dateFormatted $date->format('d.m.y H:i');
 
// Datensätze ausgeben
 
echo '<p>
  Am ' 
$dateFormatted ' von <a href="mailto:' $email '">' $name '</a><br>
  ' 
$text '
 </p>'
;
}
?>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<hr> Trennlinie

CSS - Bevorzugtes Farbschema darstellen (Hell.- / Dunkelmodus für Webseiten)

PHP - Arithmetische Operatoren

JavaScript - Bei Bestätigung zur nächsten Seite

MySQL - Datensätze auswählen

100% Text
Eine Seite sollte nicht nur mit 100% Text gefüllt sein. Lockern Sie die Seite auf zum Beispiel mit verschieden großen Absätzen, farbigen Überschriften, Bildern und Hyperlinks. Vom großen Vorteil ist, wenn der Text nicht über die ganze Browserseite geht. Mit Tabellen können Sie die Textbreite leicht begrenzen => bessere Lesbarkeit und Übersicht.