PHP - Automatische Verlinkung eines Textes und den Linktext kürzen


<?php

// Automatische Verlinkung eines Textes und den Linktext kürzen

$text =  "Meine Webseite  https://werner-zenk.de/php/nach_jedem_3_datensatz_eine_neue_zeile_beginnen.php "
$text preg_replace_callback('#(( |^)(((ftp|http|https|)://)|www.)\S+)#mi''linkLenght'$text);
echo 
$text;

function 
linkLenght($treffer) {
 
$url trim($treffer[1]);
 if ((
substr($url,0,7) != 'http://') && (substr($url,0,8) != 'https://') && (substr($url,0,6) != 'ftp://')) {
  
$url "http://" $url;
 }
 if (
strlen(trim($treffer[2])) != 0)  {
  
$linkname $treffer[2];
 }
 else {
  
$linkname $treffer[1];
 }
$linkname getHost($linkname);
 return 
'<a href="' $url '" target="_blank">' $linkname '</a>';
}

function 
getHost($Address) {
 
$parseUrl parse_url(trim($Address));
 return 
trim($parseUrl["host"] ? $parseUrl["host"] : array_shift(explode('/'$parseUrl["path"], 2)));
}
?>

Macht aus:
"Meine Webseite https://werner-zenk.de/php/nach_jedem_3_datensatz_eine_neue_zeile_beginnen.php "

Diesen anklickbaren Link:
Meine Webseite werner-zenk.de

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<tfoot> Tabellenfuß

CSS - Farbige Scrollleiste

PHP - Datum und Uhrzeit-Ausgabe

JavaScript - Text bei onMouseOver und onMouseOut ersetzen

MySQL - Auswahlliste aus der Datenbank-Tabelle erstellen

Zu lange Tabellen
Vermeiden Sie lange Tabellen. diese haben den Nachteil, dass die Kommunikation zwischen Server und Client (Ihnen) erheblich erhöht werden muss, was sich auf die Ladezeiten ebenso erheblich auswirkt. Denn der Inhalt einer Tabelle wird immer erst dann angezeigt, wenn diese vollständig geladen wurde. Unterbrechen Sie Tabellen daher immer an mehreren Stellen, um sie im Anschluss wieder weiterzuführen. So erscheint der Seiteninhalt optimaler Weise Stück für Stück und der 15 sekündige Totalausfall (weißer Bildschirm) bleibt dem Besucher erspart.