PHP - Dateigröße umrechnen


<?php

// Dateigröße umrechnen

function bytes_umrechnen($size) {
 if (
$size >= 1073741824) {
  return 
round(($size 1073741824), 2) . "GB";
 }
 else if(
$size >= 1048576) {
  return 
round(($size 1048576), 2) . "MB";
 }
 else if(
$size >= 1024) {
  return 
round(($size 1024), 2) . " KB";
 }
 else {
  return 
$size " Byte";
 }
}

$size filesize("datei.zip");
echo 
bytes_umrechnen($size);
?>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<doctype> Dokumententyp

CSS - Farbige Scrollleiste

PHP - Dateien im Verzeichnis vergleichen und kopieren

JavaScript - Überprüfen ob eine Zeichenfolge nur alphanumerische Zeichen enthält

MySQL - Spalte löschen

Inhalt vom Design trennen
ndem es die Möglichkeit zum Einbinden von anderen Dateien in PHP gibt, macht es Ihnen PHP recht einfach, das Design und die Navigation Ihrer Webseite voneinander zu trennen. Der include(...)-Befehl in PHP erlaubt es, andere Dateien in die aktuelle einzubinden. Damit ist es möglich, immer wiederkehrende, identische Bereiche einer Webseite in anderen Dateien auszulagern. Diese Dateien werden dann in die eigentliche Seite eingebunden.