PHP - Datensätze in den Spalten einer Tabelle individuell ausgeben

Dabei kann die Anzahl der Spalten pro Zeile angegeben werden.


<?php

// Datensätze in den Spalten einer Tabelle individuell ausgeben.

$spalten 7;

echo 
'<table border><tr>';

$datensaetze = array("A""B""C""D""E""F""G""H""I""J""K"
"L""M""N""O""P""Q""R""S""T""U""V""W""X""Y""Z");

foreach (
$datensaetze as $nr => $datensatz) {
 echo 
'<td>' $datensatz '</td>';
 if (
in_array($nrrange($spalten 1count($datensaetze), $spalten))) 
  echo 
'</tr><tr>';
}

echo 
'</tr></table>';
?>

Beispiel mit 7 Spalten

ABCDEFG
HIJKLMN
OPQRSTU
VWXYZ

Beispiel mit 12 Spalten

ABCDEFGHIJKL
MNOPQRSTUVWX
YZ

Siehe auch: Spalten einer Tabelle dynamisch ändern

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<input> Eingabe (Formularelement)

CSS - Parallax Scrolling-Effekt

PHP - Prüfen, ob eine Variable ein Integer ist

JavaScript - Darstellungsmodus überprüfen

MySQL - Werte von Heute auslesen

Schlechte Navigation
Eine gute Navigation ist sehr wichtig. Die Links sollten verständlich und übersichtlich angeordnet sein. Verwendet man Bilder als Navigationslinks, sollte man auf keinen Fall den alternativen Text vergessen, der angezeigt wird, wenn die Grafiken noch nicht geladen sind, oder der Besucher Grafiken deaktiviert hat. Der beste Inhalt nützt nichts, wenn sich die Besucher nicht zurechtfinden.
Verwenden Sie deutliche Kennzeichen, damit man die Seiten voneinander unterscheiden kann. Benutzen Sie einfache und leicht merkende Namen, zur Verbesserung der Navigation.
Der Besucher sollte nicht nach 15minütigem stöbern auf der Homepage das Gefühl haben, sich im Kreis zu bewegen.