PHP - Führende Null an eine einzelne Zahl anhängen

Die ersten beiden PHP-Scripte geben Zufallszahlen zwischen 1 und 15 aus. Es überprüft ob die Zufallszahl aus zwei Ziffern besteht. Wenn nicht, wird eine führende Null hinzugefügt.

Siehe auch: PHP - Eine Ziffer entfernen


<?php 

// Zwei Ziffern - Führende Null an eine einzelne Zahl anhängen (1)
for ($a 0$a 10$a++) {
  
$Zufallszahl=mt_rand(1,15);
 echo 
ZweiZiffern($Zufallszahl) . "  - ";
}

function 
ZweiZiffern($x) {
 return(((
$x 10) ? "0" "").$x);
}
?>

<?php
// Führende Null an eine einzelne Zahl anhängen (2)

for ($zaehler 1$zaehler <= 12$zaehler++) {
   echo 
sprintf("%02d"$zaehler) . ' - ';
}
?>

 <?php
// Führende Null an eine einzelne Zahl anhängen (3)
// $n = Anzahl der führenden Nullen!

function number_pad($number$n) {
 return 
str_pad((int) $number$n"0"STR_PAD_LEFT);
}
?>

Ausgabe: 03 - 06 - 10 - 02 - 15 - 06 - 03 - 15 - 01 - 13 -

Ausgabe: 01 - 02 - 03 - 04 - 05 - 06 - 07 - 08 - 09 - 10 - 11 - 12 -

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<option> Option - Auswahlliste/Datenliste

CSS - Bilder in einem Formular auswählen

PHP - Lange Wörter mit Leerzeichen teilen

JavaScript - Sicherheitsabfrage bevor die Formulardaten zurücksetzt werden

MySQL - Anzahl der Datensätze einer Spalte

Hohe Ladezeiten
"Je besser die Seite, desto einfacher das Design"
Eine Homepage sollte inklusive Grafiken, Countern, Scripts, etc. nicht mehr als 50KB groß sein. Die Seite sollte 30KB nicht überschreiten. Ansonsten brechen die Besucher sehr wahrscheinlich den Ladevorgang ab und surfen weiter. Wie so oft bestätigen Ausnahmen die Regel. Wenn die Besucher wissen, was sie erwartet und dass sich das Warten lohnt, darf der Ladevorgang auch länger dauern. Wer eine Homepage betreibt, ohne daran zu denken, die Übertragungszeiten seiner Seiten zu optimieren, bestraft seine Leser.
Der Irrglauben vieler Anfänger, Webdesigner zu sein hieße, großartiges Grafikdesign abzuliefern, ist weit ab von der Wirklichkeit. Die Aufgabe des Webdesigners ist es, die auf die Seite gehörigen Informationen zu nehmen und so geordnet wie möglich unter minimalem Aufwand zu präsentieren. Im Netz hat keiner mehr die Zeit, sich mit viel Schnickschnack abzugeben. Der Besucher einer Seite möchte die Informationen, die er dort erwartet - und das so minimal verpackt wie möglich.