Lokalen Webserver einrichten und verwenden XAMPP ❘ WAMP (Tutorial)
![[Bildschirmfoto]
Lokalen Webserver einrichten und verwenden [Bildschirmfoto]
Lokalen Webserver einrichten und verwenden](img/lokale_webserver.png)
Um PHP-Scripte auszuführen benötigt man einen Webserver.
Um nun nicht jede Datei zum testen erst per FTP auf seinen Webserver
zu laden, ist es sinnvoll sich Lokal auf dem eigenen Rechner einen sogenannten lokalen Webserver (zum Beispiel: WAMP) zu installieren.
Dieser simuliert die Internet-Umgebung und ermöglicht es Ihnen, Ihre Webseiten so zu betrachten als stünden diese "Online" im Internet.
- Was ist WAMP?
- Wie installiere ich WAMP?
- Wo lege ich meine Daten ab?
- Zugriff zur Datenbank mit phpMyAdmin
- Wie kann ich eine Datenbank anlegen?
- Wie kann ich eine Datenbank-Tabelle anlegen?
- Wo finde ich die Fehlermeldungen die beim programmieren aufgetreten sind?
- Wie beende ich den WampServer?
Was ist WAMP?
WAMP ist eine Zusammenstellung von freier Software.
WAMP ist eine Distribution unter Windows mit
Apache, MySQL (MariaDB) und PHP,
die es ermöglicht diese Programme auf sehr einfache Weise zu installieren und zu verwenden.

Wie installiere ich WAMP?
Als Beispiel wird hier eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einrichten eines WampServers unter Windows 10 näher beschreiben.
1. Laden Sie den „WampServer” (kostenlos) herunter » www.wampserver.com/en, dabei haben Sie die Auswahl einer 32-Bit oder 64-Bit Version, beide Dateien haben eine Dateigröße von ca. 41 MB.
2. Wichtig: Installationsanweisung des Entwicklers beachten forum.wampserver.com, dort finden Sie auch die aktuellen PHP und MySQL Versionen.
3. Starten Sie die Datei um diese zu installieren. Wählen Sie ein Verzeichnis aus, am besten ist es wenn direkt nach c:\wamp installiert wird.
4. Nach der Installation starten Sie den WampServer indem Sie dieses Symbol anklicken:

Nun sollte rechts unten im System-Tray ein Symbol erscheinen, wie auf dem Bild zu sehen.


4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das WAMP-Symbol und wählen Sie die Sprache aus.

Wo lege ich meine Daten ab?
1. Wechseln Sie in das Verzeichnis, indem Sie WAMP entpackt haben, gehen Sie dann in das Unterverzeichnis: wamp\www. In diesem Verzeichnis legen Sie ein neues Verzeichnis an, wir nennen dieses beispielsweise: homepage.
2.
Öffnen Sie einen Texteditor (z. B.: Notepad++
notepad-plus.sourceforge.net (kostenlos))
und schreiben Sie folgendes hinein:
<?php
echo "Hallo Welt!";
?>
Speichern Sie nun die Datei mit dem Dateinamen: test.php im Verzeichnis: homepage ab.
3.
Öffnen Sie den Browser und geben Sie folgendes in die Adresszeile ein:
http://localhost/homepage/test.php
und drücken die Eingabetaste.
➤ Nun sollte im Browserfenster "Hallo Welt!" stehen.
Zugriff zur Datenbank mit phpMyAdmin


• Host: localhost
• Benutzername: root
• Passwort: (leer, es ist kein Passwort gesetzt)
• Datenbank: test (ist bereits angelegt)
Verbindung zur Datenbank mit PHP
<?php
// Verbindung zur Datenbank über der PDO()-Funktion aufbauen
// (Host, Datenbank, Charset, Benutzer, Passwort)
$db = new PDO("mysql:host=localhost;dbname=test;charset=utf8", "root", "");
// Verbindung zur Datenbank über der mysqli()-Funktion aufbauen
// (Host, Benutzer, Passwort, Datenbank)
$db = new mysqli("localhost", "root", "", "test");
?>
Wie kann ich eine Datenbank anlegen?
Bei WAMP existiert bereits eine Datenbank, mit der man testen kann, der Name lautet test. Nachfolgend zeige ich wie das anlegen einer Datenbank grundsätzlich abläuft.

Tragen Sie einen Datenbanknamen ein 2, wählen Sie in der Auswahlliste: utf8_general_ci aus 3 und klicken Sie auf Anlegen 4.
Wie kann ich eine Datenbank-Tabelle anlegen?


✔ Jetzt ist die Datenbank-Tabelle angelegt, mit PHP und MySQL können Sie nun auf die Tabelle zugreifen, mehr dazu erfahren Sie unter: Erster Eintrag in eine MySQL-Datenbank mit PHP
Wo finde ich die Fehlermeldungen die beim programmieren mit PHP aufgetreten sind?

PHP > PHP error log
es offnet sich eine Textdatei mit den Fehlermeldungen.

error_reporting(E_ALL)
).Wie beende ich den WampServer


Tipps
- Favicon erstellen - Ihr Logo in den Lesezeichen (Favoriten)
- Das Favoriten Icon wird bei einem Bookmark in die Favoritenliste aufgenommen. Dort erscheint zukünftig die „gebookmarkte” Webseite mit einem eigenen Symbol.
- SQLite-Datei mit PHP und PDO erstellen
- Der Vorteil von SQLite ist, das die Datenbank eine Text-Datei ist und keine Verbindung zu einem Datenbank-Server benötigt wird.
- Zeitansage in JavaScript
- Dieses JavaScript gibt die aktuelle Uhrzeit in Worten aus.
- Checkbox (Mehrfachauswahl) und DB-Ausgabe
- Mit den Checkboxen lassen sich mehrere Einträge von der DB-Tabelle auswählen, auswerten und ausgeben.
Abonniere meinen RSS-Feed
um über aktuelle Seiten benachrichtigt zu werden.
Formular Generator Datenschutz-Hinweis Quelltext Neon Buchstaben PHPMailer Animation Zebra-Tabelle Eselsohren Formulare PHP-Fehlermeldungen Metadaten Zufallsfarbe Favicon Lokaler Webserver Blend-Mode Mehrfachauswahl Berechnungen Zeitansage Chatroom Textgestaltung Formular befüllen Regenbogen Text RegEx Mimetypen Mauszeiger