PHP - PHP-Quelltext einfärben

Eine externe PHP-Datei einfärben und auf der Webseite ausgeben.


<?php

// PHP-Quelltext einfärben
function highlight($Dateiname){
 
ob_start();
 
show_source($Dateiname);
 
$Inhalt ob_get_contents();
 
ob_end_clean();
 
$Inhalt str_replace("<code>"""$Inhalt);
 
$Inhalt str_replace("</code>"""$Inhalt);
 
$Inhalt str_replace("\n"""$Inhalt);

 
$Inhalt explode('<br />'$Inhalt);
 
$Laenge strlen(count($Inhalt));
 for(
$i=0$i<count($Inhalt); $i++)
 {
   
$Inhalt[$i] = $Inhalt[$i];
 }
 
$Inhalt implode(''$Inhalt);
 return 
$Inhalt;
}
?>

Aufruf der Funktion mit:

<?php echo highlight("datei.php"); ?>

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<wbr> Zeilenumbruch erlauben

CSS - Transparenter Farbverlauf

PHP - Die aktuelle Seite in der Navigation hervorheben

JavaScript - HTML-Details automatisch schließen

MySQL - Das Alter von Personen ermitteln

Uneinheitliches Design
Einheitliches Design ist wichtig, da die Besucher ansonsten die Orientierung verlieren und nicht mehr wissen, ob sie sich überhaupt noch auf Ihrer Seite befinden.
Aufgrund des Wiedererkennungswertes und nicht zuletzt der damit verbundenen Arbeitserleichterung, empfiehlt es sich, ein und dasselbe Layout für alle Seiten zu verwenden.