PHP - Vergangene Tage seit einem bestimmten Datum

Dieses Script rechnet aus wie viele Tage seit dem angegebenen Datum vergangen sind. Beachte Bitte: Im Script kann nur ein Datum ab dem 01.01.1970 eingetragen werden!


<?php

// Vergangene Tage seit einem bestimmten Datum

$datum="22.11.2004";
$d explode("."$datum);
$unix mktime(000$d[1], $d[0], $d[2]);
$stamp=time();
$diff $stamp $unix;
$diff $diff 86400;
echo 
'Es sind ' floor($diff) . ' Tage seit dem ' .
 
$datum ' vergangen.';
?>

Ausgabe: Es sind 6764 Tage seit dem 22.11.2004 vergangen.

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<datalist> Datenliste

CSS - Transparenter Farbverlauf

PHP - Session automatisch nach 5 Minuten Inaktivität beenden

JavaScript - Eingabefelder automatisch fokussieren

MySQL - Suchen unter Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung

Zu viele Werbebanner
Es bringt nichts, Webseiten von oben bis unten mit Werbe-Banner zuzupflastern. Um mit Werbung ernsthaft Geld zu verdienen, braucht man ein paar tausend Besucher im Monat. Deshalb kann in den meisten Fällen auf Banner verzichtet werden. Falls man es trotzdem versuchen möchte, sollte man nur ein oder zwei Banner pro Seite verwenden, diese dann aber prominent platzieren.
Stellen Sie Sich vor jemand hat auf seiner Startseite 10 Werbebanner, der Besucher sucht vergeblich nach dem Eingang. Nicht unwahrscheinlich, dass ein Banner davon interessanter ist (...und der Besucher ist weg.)

Die Frage der Werbung wird im Übrigen heiß diskutiert. War sich die Internet-Gemeinde noch vor Kurzem einig in der Ablehnung jeglicher Kommerzialisierung, so gibt es in letzter Zeit auch entgegengesetzte Strömungen - und das nicht von Seiten der Konzerne. Klar ist jedenfalls, dass viele Angebote im Internet nur deshalb kostenlos sind, weil sie mit Werbung finanziert werden!