PHP - Wochen automatisch generieren


<?php

// Wochen automatisch generieren

$startDate = new DateTimeImmutable('2018-01-22');
$numWeeks 10;

for (
$i 0$i $numWeeks$i++) {
    
$monday $startDate->modify('+ ' . ($i 7) . ' days');
    
$friday $startDate->modify('+ ' . ($i 4) . ' days');

    
printf(
        
'Montag %s - Freitag %s' PHP_EOL,
        
$monday->format('d.m.Y'),
        
$friday->format('d.m.Y')
    );
}
?>
Montag 22.01.2018 - Freitag 26.01.2018
Montag 29.01.2018 - Freitag 02.02.2018
Montag 05.02.2018 - Freitag 09.02.2018
Montag 12.02.2018 - Freitag 16.02.2018
Montag 19.02.2018 - Freitag 23.02.2018
Montag 26.02.2018 - Freitag 02.03.2018
Montag 05.03.2018 - Freitag 09.03.2018
Montag 12.03.2018 - Freitag 16.03.2018
Montag 19.03.2018 - Freitag 23.03.2018
Montag 26.03.2018 - Freitag 30.03.2018

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<bdo> Textrichtung

CSS - Eingabefelder und Buttons formatieren

PHP - Koordinaten einer Grafik anzeigen

JavaScript - HTML-Tags in benannte Zeichen umwandeln

MySQL - Einfügen oder aktualisieren mit 'ON DUPLICATE KEY UPDATE'

Zu lange Tabellen
Vermeiden Sie lange Tabellen. diese haben den Nachteil, dass die Kommunikation zwischen Server und Client (Ihnen) erheblich erhöht werden muss, was sich auf die Ladezeiten ebenso erheblich auswirkt. Denn der Inhalt einer Tabelle wird immer erst dann angezeigt, wenn diese vollständig geladen wurde. Unterbrechen Sie Tabellen daher immer an mehreren Stellen, um sie im Anschluss wieder weiterzuführen. So erscheint der Seiteninhalt optimaler Weise Stück für Stück und der 15 sekündige Totalausfall (weißer Bildschirm) bleibt dem Besucher erspart.