PHP - Zufalls-Farbwerte ausgeben


<?php

// Zufalls-Farbwerte ausgeben

for ($anzeige 1$anzeige <= 10$anzeige++) {
 
$zufallsfarbe "";
 
// $farbe = array("0", "1", "2", "3", "4", "5", "6", "7", "8",
 // "9", "A", "B", "C", "D", "E", "F");
 
$farbe = array("5""6""7""8""9""A""B""C");

 for (
$zaehler 1$zaehler 7$zaehler++) {
  
$zufall array_rand($farbe);
  
$zufallsfarbe .= $farbe[$zufall];
 }
 echo 
"<span style=\"background-color: #$zufallsfarbe;\">
&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; </span>"
;
 echo 
"&nbsp;#$zufallsfarbe <br>";
}
?>

         #C5998C
         #9776A6
         #975679
         #689898
         #8A9AB7
         #6555BC
         #8A88C7
         #5A69B8
         #6C9978
         #6B79C6

Bausteine  Alle Anzeigen

Eine zufällige Auswahl von Codeschnipseln aus den Bereichen HTML, CSS, PHP, JavaScript und MySQL.

<ul> Aufzählungsliste

CSS - Bilder-Farbrotation mit Gradient

PHP - Header mit absoluter URL senden

JavaScript - Prüfen, ob die Zahl gerade oder ungerade ist

MySQL - Gleiche Datensätze anzeigen

Schlechte Grafiken
Bevor Sie eine schlechte Grafik verwenden, verzichten Sie lieber darauf. Schlechte Grafiken sind zum Beispiel solche mit einer anderen Hintergrundfarbe als die der Homepage. Auch den Aliasing-Effekt, bei dem die Grafik einen hässlichen Treppenstufen-Effekt hat, sollten Sie vermeiden. Verwenden Sie dazu die Anti-Aliasing, beziehungsweise Glätten-Funktion Ihres Grafikprogrammes. Schlecht sind auch schief gescannte und oder verwaschene Logos und ausgefranste Grafiken.