Bilder mit Wasserzeichen markieren
JPEG-Bilder (oder andere Grafikformate) können mit einem transparenten Wasserzeichen markiert werden;
Mit Hilfe eines kleinen PHP-Scripts.
Transparenten Text hinzufügen
Ohne Wasserzeichen
| Wasserzeichen
| Mit Wasserzeichen
|
 |
(c) bla bla |
 |
<img src="bild.jpg"> |
Text |
<img src="wasserzeichen.php? bild=bild.jpg"> |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
<?php
// Bild mit Wasserzeichen markieren (JPEG-Bilder)
// Transparenten Text hinzufügen
if (isset($_GET["bild"])) {
if (file_exists($_GET["bild"])) {
$bild = $_GET["bild"];
$text = "(c) bla bla";
$farbe = "#00FF7F"; // Bsp: #00FF7F
$size = 5; // Schriftgröße 1 - 5
$transparenz = 25; // Tranzparenz: 0 - 100 (0 = keine Transp.)
$bildInfo = getImageSize($bild);
$bildKopie = imageCreateFromJPEG($bild);
sscanf($farbe, "#%2x%2x%2x", $r, $g, $b);
$color = imageColorAllocateAlpha($bildKopie, $r, $g, $b, $transparenz);
imageString($bildKopie, $size, 5, ($bildInfo[1] - 18), $text, $color);
// Header möglichst an das Ende des Scripts setzen!
header("Content-type: image/jpeg");
imageJPEG($bildKopie);
imageDestroy($bildKopie);
}
}
?>
Transparentes Bild hinzufügen
Ohne Wasserzeichen
| Wasserzeichen
| Mit Wasserzeichen
|
 |
 |
 |
<img src="bild.jpg"> |
logo.png |
<img src="wasserzeichen.php? bild=bild.jpg"> |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
<?php
// Bild mit Wasserzeichen markieren (JPEG-Bilder)
// Transparentes Bild (Logo) hinzufügen
if (isset($_GET["bild"])) {
if (file_exists($_GET["bild"])) {
$bild = $_GET["bild"];
$logo = "logo.png";
$transparenz = 65; // Tranzparenz: 0 - 100 (0 = keine Transp.)
$wasserzeichen = imageCreateFromPNG($logo);
$wz_breite = imageSx($wasserzeichen);
$wz_hoehe = imageSy($wasserzeichen);
$bildKopie = imageCreateTruecolor($wz_breite, $wz_hoehe);
$bildKopie = imageCreateFromJPEG($bild);
$bildKopie_size = getImageSize($bild);
$x = $bildKopie_size[0] - $wz_breite - 10;
$y = $bildKopie_size[1] - $wz_hoehe - 2;
imageCopyMerge($bildKopie, $wasserzeichen, $x, $y, 0, 0, $wz_breite, $wz_hoehe, $transparenz);
header("Content-type: image/jpeg");
imageJPEG($bildKopie);
imageDestroy($bildKopie);
}
}
?>
Transparenten Text und eine andere Schriftart
Ohne Wasserzeichen
| Wasserzeichen
| Mit Wasserzeichen
|
 |
Mein Logo |
 |
<img src="bild.jpg"> |
Text |
<img src="wasserzeichen.php? bild=bild.jpg"> |
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
<?php
// Bild mit Wasserzeichen markieren (JPEG-Bilder)
// Transparenten Text und Schriftart hinzufügen
if (isset($_GET["bild"])) {
if (file_exists($_GET["bild"])) {
$bild = $_GET["bild"];
$text = "Mein Logo";
$farbe = "#FFFFFF"; // Bsp: #FFFFFF
$size = 17; // Schriftgröße
$transparenz = 35; // Tranzparenz: 0 - 100 (0 = keine Transp.)
$schriftart = "FIFTYHV.TTF"; // Pfad zur Schriftart (Dateityp: .ttf (TrueType-Font))
$bildInfo = getImageSize($bild);
$bildKopie = imageCreateFromJPEG($bild);
sscanf($farbe, "#%2x%2x%2x", $r, $g, $b);
$color = imageColorAllocateAlpha($bildKopie, $r, $g, $b, $transparenz);
imageTTFtext($bildKopie, $size, 0, 15, ($bildInfo[1] - 10), $color, $schriftart, $text);
header("Content-type: image/jpeg");
imageJPEG($bildKopie);
imageDestroy($bildKopie);
}
}
?>
Siehe auch: Hinzufügen von Wasserzeichen beim hochladen eines Bildes
Tipps
- Sitemaps-Protokoll für Suchmaschinen automatisch erstellen
- Sorgen Sie dafür, dass die Nutzer auf einen größeren Teil Ihrer Website
aufmerksam werden mit einem „Sitemaps-Protokoll”. Dies stellt eine einfache Möglichkeit für Webmaster dar, Suchmaschinen Seiten auf Ihrer Website zu melden,
die zum durchsuchen verfügbar sind.
- Zeitansage in JavaScript
- Dieses JavaScript gibt die aktuelle Uhrzeit in Worten aus.
- Seiten druckfrisch gestalten
- Mancher Besucher einer Website möchte eine bestimmte Seite ausdrucken,
auf dem Papier stören dann Elemente wie Werbung, Navigationsleisten, großflächige Design-Elemente oder andere Elemente.
Wie Sie diese vor dem drucken "wegzaubern" erfahren Sie hier.
- Mit JSON Daten zwischen JavaScript und PHP austauschen
- JSON, ist ein kompaktes Datenformat in einer einfach lesbaren Textform zum Zweck des Datenaustauschs zwischen Anwendungen.