CSV-Datei einlesen und dynamisch als Tabelle ausgeben
Viele CSV-Dateien, wenn man sich diese mit einem Editor anschaut, sind oft schwer zu lesen. Um die Daten besser zu formatieren, können diese in eine HTML-Tabelle eingelesen und ausgegeben werden.
David Brittain;03.05.1954;London;England;+5558;david@mail.com;69 Shuichiro Inomata;12.09.1995;Tokio;Japan;+6522;shui@mail.com;254 M. Houssouba;05.03.2002;Kapstadt;S.Afrika;+9325;mohu@mail.com;36 Margaret Melton;15.11.1979;Sydney;Australien;+5822;melton@mail.com;11 Ruslan Belkin;09.04.1977;Moskau;Russland;+3636;rbelkin@mail.com;354 Rafael Martinez;30.01.1996;Madrid;Spanien;+1198;rafmartin@mail.com;78 Moacir de Oliveira;10.09.1981;Porto;Portugal;+9865;oliveira@mail.com;22 Sander Roobol;25.07.1966;New York;USA;+6325;roobol@mail.com;89 Dan Scott;17.08.1975;Tallinn;Estland;+5658;dscott@mail.com;245 Masahiro Takagi;06.12.2001;Hongkong;China;+5862;takagi@mail.com;98 Torben Wilson;01.06.1989;Ottawa;Kanada;+3652;t-wilson@mail.com;415 Jouni Ahto;07.02.1992;Athen;Griechenland;+5214;ahto@mail.com;64
Als Trennzeichen in der CSV-Datei fungiert meist ein Komma, ein Strichpunkt; oder ein Mittelstrich |.
Demo
Die Anleitung wie alles genau funktioniert, finden Sie im folgenden Quelltext.
Quelltext „csv-datei_einlesen.php” Kopieren ❘ Ausblenden ❘ Zeilen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
<?php
/*
* CSV-Datei einlesen und dynamisch als Tabelle ausgeben
* - https://werner-zenk.de
*/
$verzeichnis = "daten/"; // Verzeichnis der Daten
$dateiendung = "csv"; // Dateiendung
$trenner = ";"; // Trennzeichen
// Liste ausgeben
if (isset($_GET["liste"])) {
// Verzeichnis auslesen und ausgeben
foreach (array_slice(scanDir($verzeichnis), 2) as $datei) {
$path = pathinfo($datei);
if ($path["extension"] == $dateiendung) {
$arr[] = ['datei'=>$datei];
}
}
echo json_encode($arr);
exit;
}
// Tabelle
if (isset($_GET["ausgeben"])) {
// Tabellenkopf - Beschriftung
$tabellenSpalten = [
'Name',
'Geb.',
'Stadt',
'Land',
'Tel.',
'Mail',
'Nr.',
];
// Tabellenkopf erstellen
$ausgabe = '<table id="table"><tr>';
foreach ($tabellenSpalten as $spalte) {
$ausgabe .= '<th>' . $spalte . '</th>';
}
$ausgabe .= '</tr>';
// Datei auslesen
$datensaetze = file($verzeichnis . $_GET["ausgeben"]);
foreach ($datensaetze as $datensatz) {
// PHP-Variablen - Bitte nach Anzahl der Spalten anpassen!
list( $s[1], $s[2], $s[3], $s[4], $s[5], $s[6], $s[7],
) = explode($trenner, $datensatz);
// Tabellenzeilen erstellen
$ausgabe .= '<tr>';
for ($i = 1; $i <= count($tabellenSpalten); $i++) {
$ausgabe .= '<td>' . $s[$i] . '</td>';
}
$ausgabe .= '</tr>';
}
echo $ausgabe . '</table>';
exit;
}
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title> CSV-Datei einlesen und dynamisch als Tabelle ausgeben</title>
<script>
// Das XMLHttpRequest-Objekt setzen
var xhr = new XMLHttpRequest();
// Beim laden der Seite diese Funktion aufrufen
window.addEventListener('DOMContentLoaded', function() {
// Eine Anfrage über GET senden
xhr.open("GET", document.URL + "?liste");
xhr.send(null);
// Auf eine Antwort warten
xhr.onreadystatechange = function () {
if (xhr.readyState == 4 && xhr.status == 200) {
// Die erhaltenen Daten in einzelne Objekte zerlegen (JSON)
var obj = JSON.parse(xhr.responseText);
// Neue Elemente in die Auswahlliste einfügen
for (var counter = 0; counter < obj.length; counter++) {
document.getElementById("selection").options[counter] = new Option(obj[counter].datei, obj[counter].datei);
}
// Dem HTML-Button (name="anzeigen") den Event: "click" zuweisen
// Dieser ruft dann die Funktion: ladeTabelle() auf.
document.querySelector('input[name="anzeigen"]').addEventListener('click', ladeTabelle);
}
}
});
function ladeTabelle() {
// Den Wert des ausgewählten Elements in der Auswahlliste auslesen
var sel = document.getElementById("selection").options[document.getElementById("selection").selectedIndex].value;
// Den Wert (sel) mit der Anfrage über GET senden
xhr.open("GET", document.URL + "?ausgeben=" + sel);
xhr.send(null);
// Auf eine Antwort warten
xhr.onreadystatechange = function () {
if (xhr.readyState == 4 && xhr.status == 200) {
// Die erhaltenen Daten ausgeben
document.getElementById("ausgabe").innerHTML = xhr.responseText;
}
}
}
</script>
<style>
table#table {
border-spacing: 1px;
background-color: #A4A4A4;
}
table#table tr th,
table#table tr td {
padding: 3px;
}
table#table tr th {
background-color: #CECECE;
}
table#table tr:nth-child(even) {
background-color: #ECECEC;
}
table#table tr:nth-child(odd) {
background-color: #FFFFFF;
}
table#table tr:hover {
background: #FFFFCE;
}
table#table td:hover {
background: #FFFF9F;
}
</style>
</head>
<body>
<p>
<label>Auswahl:
<select id="selection">
</select>
</label>
<input type="button" name="anzeigen" value="anzeigen">
</p>
<div id="ausgabe"></div>
</body>
</html>
Tipps
- Verzeichnis auslesen und mit einem Link verknüpfen
- Beispiele wie ein Verzeichnis (Ordner) über PHP ausgelesen und mit einem Link verknüpft wird.
- Checkbox (Mehrfachauswahl) und DB-Ausgabe
- Mit den Checkboxen lassen sich mehrere Einträge von der DB-Tabelle auswählen, auswerten und ausgeben.
- Webseiten schneller machen
- Webseitenbesucher sind ungeduldig, um Besucher und Suchmaschinen bei der Stange zu halten, darf Ihre Website keine Zeit verlieren.
Diese Schlagwörter könnten Sie interessieren:
ASCII Sortierkasten Arithmetische Operatoren Tooltip Mauszeiger Metadaten Sicherheit Zugriffsrechte Zeitfunktionen Fotoalbum Webseitenschutz Zeichenkodierung Inhaltsverzeichnis Zeit-Differenz Marquee Passwortschutz AJAX Counter Veranstaltungsliste Blend-Mode Key Codes Berechnungen Mehrfachauswahl CSS-Counter RegEx
ASCII Sortierkasten Arithmetische Operatoren Tooltip Mauszeiger Metadaten Sicherheit Zugriffsrechte Zeitfunktionen Fotoalbum Webseitenschutz Zeichenkodierung Inhaltsverzeichnis Zeit-Differenz Marquee Passwortschutz AJAX Counter Veranstaltungsliste Blend-Mode Key Codes Berechnungen Mehrfachauswahl CSS-Counter RegEx